Hallo Ihr Lieben,
wer von Euch mich schon ein wenig länger kennt und hier mit liest, der weiß, dass ich öfter mal was Neues probiere.
So wird es nie langweilig 😉
Und ich kann neue Hobbies auf ihre Tauglichkeit prüfen. Das mit den Cupcakes und Torten zum Beispiel war ja gut und schön und sah auch wirklich so lecker aus.
Aber nachdem mein Sohn kaum Kuchen etc. isst und mein lieber Mann es auch nicht zuckersüß mag und ich auch nicht so super gerne viel Kuchen auf einmal esse, war das zwar ein schönes Hobby und hat auch unwahrscheinlich viel Spaß gemacht, aber es hat an den erforderlichen Abnehmern für die Ergebnisse gemangelt. Leider. Dafür ist mein Küchenschrank nun voll mit schönen Plätzchenausstechern, Keksstempeln, Wilton-Tüllen und allem, was man so braucht. Ich kann also jederzeit und ganz spontan backen, falls jemand bei uns vorbei kommt, der gerne Süßes mag.
Dass ich die Hobby Nähen, Patchwork, Sticken ständig ausübe und teilweise ja auch beruflich, ist klar, da brauche ich nicht weiter drüber reden. Scrapbooking und Papiertechniken mag ich auch sehr gerne, das sind aber eher Phasen. Meist überfällt mich die Lust, den ganzen Papierkram, die Pazzles, die Big Shot und das alles aus dem Schrank zu räumen kurz vor Weihnachten oder kurz vor dem Geburtstag meiner Mama.
Mein neues Hobby Motorradfahren kann ich ja momentan nur in der Theorie ausüben, es ist zu kalt und ich habe immer noch keinen Führerschein. Paul und ich gehen aber brav seit einigen Wochen 2x wöchentlich in die Fahrschule und pauken Motorrad-Theorie. Ich rechne eigentlich nicht vor April mit dem Führerschein und freue mich, wenn es doch schon eher klappt.
Deshalb muss ich mir natürlich die Zeit bis dahin irgendwie anders vertreiben. Und da wäre ich auch schon bei meinem genauso neuen Hobby:
Ich rühre mir meine Cremes, Shampoos, Conditioner und solche Dinge nämlich jetzt selbst.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie es angefangen hat, aber letztes Jahr habe ich mich intensiv mit dem Thema natürliche Haarpflege befasst und alle KK-Produkte (konventionelle Kosmetik) aus meinem Badschrank verbannt. Ein paar Naturkosmetik-Produkte zogen ein und irgendwie bin ich im Langhaarnetzwerk gelandet.
Dort gab es viele Tipps für selbstgemachte Haarspitzenpflege, Leave-ins und Haarbuttern.
Meine erste selbst gerührte Creme war deshalb diese Haarbutter. Ein fluffiger Traum aus Sheabutter, Kokosöl, Mandelöl und Seidenpulver. Wie Ihr seht, ist sie fast alle, denn sie ist nicht nur für die strapazierten Haarspitzen gut, sondern auch für Ellbogen, Schienbeine, Gesicht vor dem Winterspaziergang.
Da muss also bald Nachschub her.
Irgendwie bin ich dann bald auch noch im Beautykosmos gelandet und hier fing es dann richtig an. Ich war infiziert und mein Mann schüttelt manchmal sehr verzweifelt mit dem Kopf, wenn ich ihm etwas von wässrigen Emulsionen und hochtourigen Rührern erzähle. (Nichtsdestotrotz hat er mir selbigen dann besorgen geholfen und einen Aufsatz für seinen Dremel gekauft, guter Mann!)
Lippenbalsam ist ganz schnell gemacht:
Kokosöl, Bienenwachs, Sheabutter und Honig zusammen erwärmen (nicht zu heiß) und dann in kleine Döschen füllen. Ich habe noch Christmas Cake-Duft eingerührt, lecker ist das!
Das Lippenpeeling geht genauso einfach:
Mandelöl zu 4/5 in das Becherchen füllen, mit Rohrzucker, Honig und (hier) Sandornfruchtfleischöl verrühren und schon fertig. Nach dem Peelen schleckt Ihr es einfach von den Lippen.
Etwas anspruchsvoller ist da schon meine erste Feuchtigkeits-Creme, mit Jojobaöl, Aloe Vera, D-Panthenol und Vitamin E, gestern frisch gerührt, sie macht aber schon einen guten Eindruck.
Die Bodylotion ist ein Traum, sie zieht super ein und ist genau richtig für mich.
Und sie duftet nach Lush American Cream, das passende Parfümöl habe ich in Schottland bei Gracefruit bestellt. Das Gute am selbst-beduften ist, dass ich die Stärke selbst bestimmen kann. Mein Mann kann Lush-Düfte im Original nämlich absolut nicht ausstehen, es gab fast eine Ehekrise, wenn ich mich mit Lush-Lotions eingecremt habe, was dazu führte, dass ich den ganzen Kram verschenkt und teilweise zu Ebay gebracht habe.
Da ich die Düfte aber liebe, kommen sie nun als ein Hauch in meine selbstgerührten Cremes. (O.K., der Hauch gelingt nicht immer, letzte Woche war es wohl mal ein Tropfen zu viel, das Töpfchen liegt jetzt im Mülleimer)
Wenn ich das nächste Duschsmoothie rühre, werde ich mal ein paar Fotos machen und Euch das Rezept aufschreiben. Das geht nämlich so leicht und das Smoothie ist absolut genial für trockene Winterhaut.
Hier seht Ihr mal meine gesamte Palette.
Ich liebe mein neues Hobby, ehrlich. Und es hat keinerlei Kalorien!
Habt alle eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Eure
Schreibe einen Kommentar